Folgende Probleme in der kindlichen Sprachentwicklung könnten (nach individueller Abklärung) eine Therapie erforderlich machen:

  • Aussprache schwieriger Laute (s, sch, Konsonanten)
  • auditives Wahrnehmen und Differenzieren von Lauten
  • Grammatik
  • Wortschatz
  • Schriftsprache (Lese-Rechtschreibprobleme, Legasthenie)

 

→ Der Kontakt zu unseren externen Sprachtherapeutinnen, Frau Braun, Frau Lemmer und Frau Schädler erfolgt über die Schule.

 

Kleinkinder, Vorschulkinder, Schulkinder, Jugendliche

 

Wir sehen den aktuellen Entwicklungsstand und die Kompetenzen Ihres Kindes als Grundlage für eine therapeutische Zusammenarbeit.

Deshalb steht zu Beginn der Behandlung eine ausführliche Befunderhebung, um die Stärken und Schwierigkeiten Ihres Kindes genau zu erfassen, Zusammenhänge zu erkennen und Ressourcen zu nutzen.

Uns ist es wichtig, dass Ihr Kind sich wohl fühlt, Selbstbewusstsein entwickelt und die Therapieerfolge in seinen Lebensalltag, z.B. im Kindergarten, in der Schule und in seiner Freizeit übertragen kann.

 

Die Therapieschwerpunkte in unserer Praxis: