Erziehungspartnerschaft
Ziel der Pestalozzi-Schule ist, dass Schule und Elternhaus so intensiv wie möglich zusammen arbeiten, um die Schülerinnen und Schüler zu selbständigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu erziehen.
Alle Eltern fühlen sich durch die Aktivitäten der Schule als Teil der Schulgemeinschaft wertgeschätzt.
- Wir feiern gemeinsame Feste im Jahresverlauf (Stöbern Sie doch bitte ein wenig durch unsere Bildergalerie).
- Wir beziehen die Eltern in Klassenaktivitäten ein: Klassenfeiern, Klassenfrühstück, Ausflüge, Gemeinsame Bastelnachmittage, Eltern-Kind Abende mit Lernstationen.
- Wir gestalten Kunsttage mit öffentlichen Ausstellungen der Werke.
- Wir bieten regelmäßig ein Eltern-Café an.
- Wir verkaufen regelmäßig günstige gebrauchte Kinderkleidung.
- Wir ermöglichen den Eltern eigene Aktivitäten in der Schule.
Eltern und Lehrer kommunizieren als Partner auf Augenhöhe, bemühen sich um gegenseitiges Verständnis und einen zuverlässigen Informationsfluss.
Unsere Kommunikation mit den Eltern besteht aus vielerlei sich ergänzenden Elementen:
- Mitteilungsheft / Pendelheft
- Telefonkontakt
- E-Mail Kontakt
- Elternstammtische
- Elternabende
- Elternsprechabende
- Hausbesuche
Die Eltern wissen, dass ihre Mitwirkung erwünscht ist und nehmen die angebotenen Möglichkeiten gerne und aktiv wahr.
Wir freuen uns über die Unterstützung, Beteiligung und Meinungsäußerung von Eltern:
- im Elternbeirat
- im Schulforum
- bei der Mitgestaltung von Schulfesten
- bei der Organisation von Klassenfesten
- bei Umfragen per Elternbrief
Eltern und Lehrer entwickeln gemeinsam Erziehungs- und Bildungsziele für die Schülerinnen und Schüler und verfolgen diese nachhaltig.
Regelmäßige Beratungsgespräche mit den Klassenlehrern/Fachlehrern, Gespräche über Verhaltenstagebücher der Schülerinnen und Schüler, Trainingsraumgespräche, gemeinsame Gespräche mit Eltern und Schulleitung bei Konflikten sind für uns selbstverständlich.
Gespräche mit Fachdiensten
- MSD
- JaS
- Logopäden
- Ergotherapeuten
Gespräche mit externen Partnern
- Horte
- HPTs
- Arbeitsagentur
- Berufseinstiegs-begleitung
Eltern im Unterricht
- Hospitation
- Eltern stellen Berufe vor
- Lesemütter, Lesepaten
Fortbildungsangebote für Eltern
Elternabende mit fachlichen Schwerpunkten
- Übergang Kindergarten-Schule
- Anregungen zur Sprachförderung
- Medienkompetenz
- Elterntraining
- Angebote der Elternschule